Das Büro für Geschichte verbindet das Wissen um die Vergangenheit mit den Herausforderungen der Gegenwart. Es bietet die wissenschaftlich fundierten Dienstleistungen des Historikers – in Arbeitsbereichen wie Konzeption, Forschung und Publikation. Seien es kurzfristig zu erledigende Aufträge oder auch komplexe, langwierige Vorhaben, hier gibt es maßgefertigte Lösungen für verschiedenste Aufgaben. Dabei ist immer wieder Kreativität gefragt und die Lust darauf, neue Wege zu gehen, denn schließlich gleicht kein Projekt dem anderen.

Inhaltliche Schwerpunkte mit einschlägigen Arbeitserfahrungen sind

  • Geschichte im Raum Hannover
  • das Zeitalter der Weltkriege
  • der Alltag der „kleinen Leute“
  • Migration.

Geschichte bedeutet nicht lediglich Vergangenheit, etwas, das früher war. Geschichte, das meint auch Erzählung – modischer gesprochen: „Narrativ“ –, etwas, das Sinn oder Identität stiftet. Das Büro für Geschichte entwickelt und festigt bevorzugt solche Erzählungen, die die Jahre von 1914 bis 1945, das Scheitern der Demokratie und die Dimensionen des Krieges reflektieren.

Das Büro ist generell offen dafür, Fragen und Probleme von heute auch im Horizont der Geschichtswissenschaft anzugehen. Nur ein Beispiel: Historiker mischen sich noch viel zu wenig in die Diskussion zum Klimawandel ein. Dabei sind sie Spezialisten für den Blick auf lange Zeiträume, um die es da geht. Und dieser Blick darf sich natürlich nicht nur zurückwenden. Eine Geschichtswerkstatt und eine Zukunftswerkstatt können dann ein und dasselbe sein.

Haben Sie Ideen für interessante Projekte, die möglicherweise dazu passen würden? Dann rufen Sie an oder schreiben eine Mail.